Gerne stehe ich Ihnen auch beratend zur Seite, mein Therapienagebot beläuft sich dabei auf die Beratung zur Darmgesundheit, sowie auf die Ernährungs-, und Mikronährstoffberatung (auch speziell bei Schmerzen).
Beratung zur Darmgesundheit
Der Darm ist der Schlüssel zur Gesundheit. Diese Erkenntnis ist schon seit vielen Jahrtausenden bekannt. In der modernen Forschung kann das Mikrobiom (früher Darmflora genannt) nun genau untersucht werden. Es spielt eine wichtige Rolle bei vielen Stoffwechselvorgängen, ist am Aufbau von Aminosäuren, Vitaminen und Enzymen beteiligt und hat einen enorm großen Anteil am Immunsystem: Mindestens 80 % der körpereigenen Abwehrzellen werden im Darm produziert, was die Wichtigkeit der Darmgesundheit zumindest erahnen lässt.
Die Darmgesundheit spielt also die zentrale Rolle für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden - Was bedeutet das?
Sind das Mikrobiom und die Darmschleimhaut geschwächt, so ist auch unser Immunsystem geschwächt. Denn in Kombination bilden sie eine wichtige Barriere zum Schutz vor Krankheitserregern.
Sind das Mikrobiom und die Darmschleimhaut hingegen gesund, können krank machende Erreger nicht eindringen, was dem Organismus einen enormen Schutz bietet. Außerdem wird gewährleistet, dass Nährstoffe adäquat aufgenommen, Immunzellen produziert, Vitamine hergestellt werden usw.
Viele Patienten wissen jedoch nicht, wie sie ihre Darmgesundheit selbstständig unterstützen und fördern können. Genau darüber möchte ich dich gerne aufklären.
Ursache für eine gestörte Darmfunktion sind zudem vorrangig falsche Ernährungsgewohnheiten. Folgen können unter anderem Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Migräneattacken, Blähungen, Allergien uvm. sein.
Meine Darmgesundheitsberatung gliedert sich in mehrere Sitzungen. Vorerst besprechen wir ausführlich Ihre Beschwerden, dazu gebe ich meinen Patienten oft ein Beschwerdetagebuch mit an die Hand, um genau differenzieren zu können wann und wodurch diese entstehen. Außerdem erarbeiten wir gemeinsam Ihre Ziele und ich erfassen Ihre aktuelle Ernährungssituation.
Schließlich analysiere ich diese Daten und erstelle ein auf Sie zugeschnittenes Behandlungskonzept.
Dies beinhaltet die eingehende Beratung darüber, welche Nahrungsmittel für Ihre spezielle Situation verträglich sind und welche Sie meiden sollten. Ich stelle Ihnen konkrete Therapiemöglichkeiten vor, erkläre Ihnen an welchen Stellschrauben Sie außerdem schrauben können und empfehle Ihnen Mikronährstoffe für die weitere Unterstützung. Außerdem gebe ich Ihnen viele weitere hilfreiche Tipps an die Hand, welche Sie leicht in Ihren Alltag integrieren können.
Durch eine langfristige Umstellung der Essgewohnheiten unterstützen Sie dadurch die gesunde Darmfunktion und steigern unmittelbar Ihr Wohlbefinden.
Damit unsere gemeinsame Therapie möglichst nachhaltig und wirkungsvoll verläuft, ist es in manchen Fällen zudem sinnvoll, eine Stuhluntersuchung durchführen zu lassen. Dafür arbeite ich mit einem Labor zusammen, welches Ihre Darmbakterienbesiedlung genau analysiert, Dysbiosen, Hefen, Pilze, Entzündungen und vieles mehr identifizieren kann. Ich werde Ihnen schließlich behilflich dabei sein, mögliche Parameter wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Des Weiteren berate ich Sie gerne zu den folgenden Themen:
Nahrungsmittelunverträglichkeiten & Allergien, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, SIBO (Dünndarmfehlbesiedlung), darmassoziierte Erkrankungen, Stresserkrankungen, stille Entzündungen, Übergewicht, Leaky Gut, Dysbiosen, Migräne, uvm.
Ernährungsberatung und Mikronährstoffberatung (auch speziell bei Schmerzen)
Mit einer individuellen Ernährungstherapie ist es möglich, Krankheiten vorzubeugen und Heilungsprozesse zu unterstützen. In der Schmerztherapie spielt die richtige Ernährung eine entscheidende Rolle - dies wird inzwischen auch in der Schulmedizin anerkannt.
Die richtige Ernährung ist weit mehr als die Aufnahme von Makronährstoffen in Form von Kalorien und Mikronährstoffen in Form von Vitaminen, Mineralstoffen & co. Aufbauend auf die Ernährungsmethode CLEAN EATING wird bei meinen Schmerzpatienten zusätzlich mit Superfoods und substituierten Mikronährstoffen therapiert. Zudem gibt es einige Schmerztrigger, welche reduziert oder gemieden werden sollten. Auch besteht die Möglichkeit, Basenfasten oder Heilfasten zu praktizieren. Für diese Therapiemethode gebe ich Ihnen Ernährungspläne an die Hand und kläre Sie ausführlich auf.
Beispiele, auf welche Erkrankungen/Beschwerden die Ernährung unter anderem einen enormen Einfluss haben kann:
* Bewegungsapparat: Arthrose, Arthritis, Osteoporose, Fibromyalgie, Rückenschmerzen, Entzündungen uvm.
* Stoffwechsel und Magen-Darm-Trakt: Gallensteine, Gastritis, Gicht, Magengeschwür, Nierensteine uvm.
* Haut: Dermatomyositis, Neurodermitis, Psoriasis uvm.
* Immunsystem: Angina, Mandelentzündung, Nierenbeckenentzündung, Ohrenentzündung, Rippenfellentzündung uvm.
* Allgemein: Kopfschmerzen, Migräne, Nervenschmerzen, Schleimhautentzündungen, Harnwegsinfekte uvm.
Gerne berate ich Sie ausführlich darüber, welche Therapie für Sie sinnvoll ist, im Hinblick auf langfristige Erfolge.
Termin vereinbaren